Gesprächsabend am 12.11. um 19.30 Uhr mit Gästen aus drei verschiedenen Generationen: Die Friedenssehnsucht ist groß und wächst mit jeder Eskalationsstufe der erschreckend brutal geführten Konflikte in der Ukraine und im Nahen Osten. Aber wie den Frieden schaffen? Frieden schaffen ohne Waffen? Durch Verständnis der Sicherheitsbedürfnisse des je anderen. Oder war die Entspannungspolitik der 70iger und 80iger Jahre illusionär oder stärkte sogar ein aggressives Russland? Also: Frieden schaffen durch Aufrüstung und militärische Stärke?
Welche Bilder und Ideen vom Frieden führen heraus aus der Spirale von Gewalt und Gegengewalt? Darüber wollen wir uns an diesem Abend austauschen, untereinander und angeregt durch Impulsreferate unserer Gäste, die unterschiedliche Generationen und unterschiedliche Positionen vertrete. Mit:
Anna-Tabea Kraeft, Ratsfrau (Die Grünen)
Prof. Sabine Schiffer, Medienwissenschaftlerin
Pastor i. R. Traugott Wrede, Veteran der Friedensbewegung
Ayda Kirci und Band mit Liedern von Liebe und Frieden
Moderation: Pastorin Christine Schröder
Ort: Matthäuskirche, Wöhlerstr. 13