Die aktuelle Situation im Markuskindergarten
Seit Freitag, 13. März war plötzlich alles anders. Viele verschiedene Informationen durchlaufen die Medien. Kindergarten- und Schulschließungen. Kein regulärer Betrieb. Für uns als Team und für die Familien alles surreal, was passiert jetzt, wie geht es weiter? Eltern müssen Familie und Beruf zusammenbringen, ohne Betreuung seitens des Kindergartens. Der Großteil des Teams befindet sich im Home-Office, das Haus ist leer.
Der Regenbogen wird zum Symbol und wird an viele Kinderzimmerfenster gemalt, wir sind zwar nicht draußen auf den Spielplätzen, aber wir sind da! Auch die Kindergartenfenster werden durch gemalte Regenbögen immer bunter und beim Spaziergang bewundert. Es entwickelten sich verschiedene Aktionen, viele Hürden mussten genommen werden, Datenschutz, Umgang mit Medien.
Notgruppen entstanden, es kam ein wenig Leben zurück, die Kinder genießen die Ruhe und den Platz. Für Familien wird die Zeit zur Zerreißprobe, Unmut macht sich breit. Im Vorgarten liegt eine Steinschlange, so viele Kinder spielen hier eigentlich, jeder Stein stellt eine Verbindung dar, eine Gemeinschaft ist sichtbar.
Viele Wochen vergehen, große Themen wie Abstände und Hygiene stehen im Vordergrund. Die Kinder sind zurück, sie sind alle groß geworden und haben vieles gelernt. Nun hoffen wir, dass es nach den Ferien wieder etwas normaler wird.
Sommer-Schließzeit: 20.07.-07.08.2020
Im Markuskindergarten werden vier Gruppen mit insgesamt 100 Kindern betreut.
Katzengruppe
Schildkrötengruppe
Wühlmausgruppe
Hasengruppe